Beikost „mit und ohne Brei“ ist eine aufregende Zeit mit vielen Fragen. Wann ist mein Kind beikostreif? Brei oder doch lieber Fingerfood mit Baby-Led-Weaning, oder vielleicht beides? Gläschen oder lieber selbst kochen? Essen kann zu einer richtigen Herausforderung werden. In meinen Beratungen und Kursen kommen viele Fragen rund um dieses Thema auf. Dabei kommt es nicht immer darauf an „WAS“ gegessen wird, sondern wie Kinder Beikost wahrnehmen, wie viel und wovon sie gut vertragen und wie es weitergeht mit Muttermilch oder zugefütterter Milch. Wir schauen über die Ernährungspyramide hinaus und räumen Mythen aus dem Weg. In einer Gruppe oder Einzelberatung erhaltet ihr das Neuste aus der Ernährungswissenschaft, Buchempfehlungen und einige praktische Rezepte.
- Beikostreifezeichen
- Verbotene Lebensmittel, aber warum?
- Zucker, Salz und das Mengenchaos
- Wer bestimmt wie richtige Menge?
- Ernährungspsychologie – glückliche Kinder beim Essen
Aus der Ernährungspsychologie gibt es spannende Inhalte, wie wir unsere Kinder beim Essen positiv unterstützen, gesunde Lebensmittel in den Fokus stellen können und den natürlichen Mechanismus von Hunger und Sättigung nicht „versalzen“. Der Blick auf die eigene Ernährungsgeschichte, Schwierigkeiten und das aktuellen Ernährungsverhalten, sind dabei ein schöner Einstieg ins Bewusstsein der Familien-Ess-Kultur.
Dein Kleinkind darfst du mitbringen. Wenn du ein älteres Kind (ab 6) hast, empfehle ich den Kurs „Ernährungsführerschein“, da dieses Programm an Kinder angepasst ist. Wünscht du dir eine Einzelberatung, dann schreib mir gerne eine Mail und wir vereinbaren einen Termin.
Termine
Sonntag, 27.04.2025
13:00 – 15:30 Uhr
Sonntag, 08.06.2025
13:00 – 15:30 Uhr
Sonntag, 31.08.2025
13:00 – 15:30 Uhr
Ort
Praxis Storchenzeit
Reinbeker Weg 17
21465 Wentorf
Preis
40 € p.P.
Lebens- o. Ehepartner/innen zahlen 15 €
Einzelberatung
60 € / Std.
ANMELDUNG über das Kontaktformular möglich